© 2024 Jan Kappmeier Alle Rechte vorbehalten
Das Erstgespräch
Das Gespräch ist vertraulich und unverbindlich.
Es geht um ein erstes Verstehen der Belastungen in der Familie,
innerhalb der Schule oder im Bereich des sozialen Umfeldes
sowie um bisherige Lösungsversuche. Hier soll auch geschaut
werden, ob ein „guter Draht“ hergestellt werden kann. Zum
Ende des Erstgesprächs wird gemeinsam überlegt, ob und wie es
weitergehen kann. Erstgespräche finden grundsätzlich
vormittags statt.
Mitzubringen zum Erstgespräch
•
die Krankenkassenkarte des Kindes, Jugendlichen oder
jungen Erwachsenen
•
falls vorhanden, wichtige vorherige Arztbriefe oder
Berichte aus Schule, Kindergarten oder von anderen
erfolgten Förderungen in der bisherigen Lebensgeschichte
•
bei Kindern nach Möglichkeit eine schriftliche Einwilligung
zur Therapie von beiden Erziehungsberechtigten
•
Jugendliche ab 15 Jahren benötigen keine Einwilligung /
Erlaubnis ihrer Eltern, sie können selbstständig mit mir
Kontakt aufnehmen
Weiterer Verlauf nach dem Erstgespräch
•
zunächst bis zu fünf weitere Termine zur Diagnostik und zum
Kennenlernen
•
spätestens nach Ablauf der fünf Gespräche muss gemeinsam
überlegt werden, ob die Beantragung einer ambulanten
Therapie notwendig und sinnvoll ist
•
Kurzzeittherapie beinhaltet in der Regel 24 Therapiestunden
mit dem Kind / Jugendlichen sowie sechs Therapiestunden für
die Bezugspersonen, eine Langzeittherapie 46 Stunden mit
dem Kind / Jugendlichen und zwölf Stunden mit den
Bezugspersonen
•
Klärung der Therapieziele: Was muss sich verändert haben,
damit das Kind, Jugendliche und / oder die Eltern die Therapie
als erfolgreich ansehen? Woran merkt die Familie, dass sich der
Aufwand einer Therapie gelohnt hat?
Kontaktaufnahme bei Anfragen:
Um ein wertschätzendes und
respektvolles Kennenlernen mit
ausreichend Zeit und in angenehmer
Atmosphäre zu ermöglichen, können
Termine nur nach voriger Absprache
erfolgen.
Anfragen können gerne in meiner
telefonischen Sprechzeit
donnerstags von 11:20 - 13:00 Uhr
oder direkt per E-Mail an mich
gerichtet werden: